Die besondere Wirkung von Muscimol auf GABA-Rezeptoren könnte diese beruhigende, klarheitsfördernde Wirkung erklären. Durch die sanfte Regulierung repressiver neuronaler Aktivitäten könnte Muscimol einen Geisteszustand fördern, in dem überaktive oder sich wiederholende fliegenpilz microdosing Gedankenmuster zum Schweigen gebracht werden und so Raum für klares Denken, intuitives Verständnis und ein ruhiges, konzentriertes Leben geschaffen wird. Dies steht im Gegensatz zu den stimulierenden oder intensiven Wirkungen, die typischerweise mit Psilocybin-Mikrodosierungen in Verbindung gebracht werden und die viele als künstlerisch anregend, manchmal aber auch ablenkend oder extrem anregend beschreiben. Fliegenpilz hingegen gilt als innerlicher, natürlicher und unterstützender. Möglicherweise ist es diese unterstützende Eigenschaft, die den Berichten über gesteigerte geistige Klarheit zugrunde liegt – er fügt keine Energie hinzu, sondern reduziert den ihn umgebenden mentalen Klang.

Der Fliegenpilz (Amanita muscaria) mit seinem markanten, intensiv roten, polychromatischen Hut mit weißen Ausstülpungen ist wohl einer der bekanntesten Pilze der Popkultur. Dieser Pilz wird oft mit Märchen und Mythen in Verbindung gebracht und hat eine reichhaltige und komplexe Geschichte im Schamanismus, der Mythologie und der entheogenen Anwendung. Er wird häufig in sibirischen und eurasischen schamanischen Ritualen verwendet und hat erst kürzlich Eingang in die aktuelle Mikrodosierungsdiskussion gefunden. Einige preisen ihn wegen seiner möglichen Auswirkungen auf geistige Klarheit, mentale Steuerung und kognitive Leistungsfähigkeit an. Während sich ein Großteil der Mainstream-Mikrodosierungsdiskussion auf Psilocybin-Pilze konzentriert, entwickelt sich die Erforschung des Fliegenpilzes zu einem interessanten und umstrittenen Forschungsgebiet. Angesichts des wachsenden medizinischen Interesses und der zunehmenden anekdotischen Beweise im Internet fragen sich viele: Kann die Mikrodosierung von Fliegenpilz die geistige Klarheit tatsächlich verbessern, und was müssen wir wissen, bevor wir sie in Betracht ziehen?

Diese Auswirkungen auf geistige Klarheit und geistige Gesundheit haben einige Anwender dazu veranlasst, die Mikrodosierung von Fliegenpilz im Zusammenhang mit Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörungen, Angststörungen und posttraumatischen Belastungsstörungen (PTBS) zu untersuchen. Anekdoten zufolge berichten Betroffene von einem Rückgang invasiver Gedanken und einer höheren Fähigkeit, sich auf ihre aktuelle Arbeit oder ihr Umfeld einzulassen. Für Menschen, die zu Grübelei oder Grübelei neigen, könnte der Pilz eine Möglichkeit bieten, das innere Geplapper zu befeuchten und sich wieder mit einem natürlicheren Gedankenrhythmus zu verbinden. Andere berichten von einer Abnahme der psychischen Sensibilität, die typischerweise das Urteilsvermögen trübt oder die Konzentration unterbricht, was auf eine höhere psychische Stärke und eine gesteigerte Fähigkeit zur Selbstreflexion hindeutet.

Im Gegensatz zu Psilocybin-Pilzen, die hauptsächlich auf Serotoninrezeptoren wirken und traditionelle psychedelische Effekte hervorrufen, sind die psychedelischen Substanzen des Fliegenpilzes Muscimol und Ibotensäure. Diese Substanzen wirken auf das GABAerge System, das zentrale repressive natürliche chemische Netzwerk im Gehirn. Insbesondere Muscimol wirkt als GABA-A-Rezeptoragonist, was in höheren Dosen zu sedierenden, deliranten und dissoziativen Effekten führt. Im herkömmlichen Sprachgebrauch führten hohe Dosen Fliegenpilz häufig zu visionären Zuständen, ausgeprägter Dissoziation oder traumähnlichem Bewusstsein. Bei Mikrodosen – üblicherweise ein Zehntel oder weniger einer psychoaktiven Dosis – berichten Anwender jedoch von recht unterschiedlichen Wirkungen und beschreiben meist subtile Veränderungen der Wahrnehmung, des psychischen Gleichgewichts und des allgemeinen Lebensgefühls.

In der wachsenden Community der Fliegenpilz-Mikrodosierer zählt die psychische Klarheit zu den am häufigsten genannten Vorteilen. Anwender berichten von gesteigerter Konzentration, vermindertem Gedankengeplapper, gesteigerter Ruhe und einer wiederhergestellten Konzentrationsfähigkeit ohne die mit Stimulanzien häufig verbundene rasende Seite. Die Wirkungen werden nicht als „High“ oder berauschend im Sinne eines Entspannungsgefühls beschrieben, sondern als erdend, fokussierend und emotional reinigend. Viele vergleichen die Erfahrung mit der Beseitigung kognitiver Verwirrung oder einem besseren Verständnis ihrer Gedanken. Für manche ist es ein Spiegelbild der Erfahrung eines moderaten Anxiolytikums, kombiniert mit einer sanften Stimmungsaufhellung, und ermöglicht so einen psychologischen Neustart ohne die Achterbahnfahrt stärkerer psychedelischer Substanzen.

Die Wissenschaft hinter der Fliegenpilz-Mikrodosierung