Was ist eine Vollfolierung?

Bei der kosten vollfolierung wird ein gesamtes Fahrzeug mit einer speziellen Folie überzogen. Das Verfahren dient zur optischen Veränderung (Design/Optik) oder als Schutz für den Originallack.

Vorteile:

  • Lackschutz vor Kratzern, UV-Strahlen, Salz

  • Wiederverkaufswert bleibt erhalten

  • Rückstandslos entfernbar

  • Günstiger als eine Komplettlackierung

  • Große Auswahl an Farben, Effekten und Texturen

Kosten Vollfolierung – Wovon hängt der Preis ab?

Die kosten vollfolierung variieren stark – abhängig vom Fahrzeugtyp, der Folienqualität und der Werkstatt.

Die wichtigsten Preisfaktoren:

  1. Fahrzeuggröße & -form
    – Kleinwagen günstiger als SUV oder Transporter

  2. Art der Folie
    – Glänzend, matt, metallic, carbon, flip-flop etc.

  3. Vorbereitung & Lackzustand
    – Reinigung, Politur, Kratzer entfernen

  4. Komplexität der Karosserie
    – Viele Rundungen & Einzelteile = mehr Arbeitszeit

  5. Zusätzliche Leistungen
    – Türfalze, Innenkanten, Beschriftung etc.

Übersicht: Kosten Vollfolierung nach Fahrzeugtyp

Fahrzeugtyp Durchschnittspreis (inkl. MwSt.)
Kleinwagen (z. B. VW Polo) 1.200 – 1.800 €
Kompaktklasse (z. B. Golf) 1.500 – 2.200 €
Mittelklasse (z. B. BMW 3er) 1.800 – 2.500 €
SUV (z. B. Audi Q5) 2.000 – 3.000 €
Transporter / Van 2.500 – 4.000 €
Sportwagen (z. B. Porsche) 2.500 – 5.000 €+

Hinweis: Je nach Region und Anbieter können die tatsächlichen kosten vollfolierung leicht abweichen.

Nummerierte Übersicht: Ablauf der Vollfolierung

  1. Fahrzeugreinigung & Demontage

  2. Oberflächenvorbereitung & Politur

  3. Zuschneiden und Aufbringen der Folie

  4. Kantenbearbeitung & Detailarbeit

  5. Trocknungs- & Aushärtezeit

  6. Abnahme & Qualitätskontrolle

Welche Folienarten beeinflussen die Kosten Vollfolierung?

1. Glänzende Folie

– Klassischer Look, oft am günstigsten
– Kosten: ca. 1.200 – 2.200 €

2. Matte Folie

– Moderner, sportlicher Look
– Kosten: ca. 1.500 – 2.800 €

3. Metallic / Satin Folie

– Premium-Effekt mit leichter Struktur
– Kosten: ca. 1.800 – 3.000 €

4. Carbon-Look Folie

– Sportliches Design, fühlbare Struktur
– Kosten: ca. 2.000 – 3.500 €

5. Flip-Flop / Chrom / Spezialeffekte

– Exklusiv und auffällig
– Kosten: ab 2.800 € bis 6.000 €+

Pro & Contra – Lohnt sich die Investition?

Vorteile Nachteile
✓ Günstiger als Lackierung ✗ Nicht so langlebig wie Lack
✓ Rückstandslos entfernbar ✗ Empfindlich gegen Steinschläge
✓ Individuelles Design möglich ✗ Billigfolie kann abblättern
✓ Lack bleibt geschützt ✗ Je nach Folie nur 3–5 Jahre haltbar

Tipps zur Auswahl des richtigen Anbieters

  • Zertifizierte Folierer wählen

  • Google Bewertungen & Referenzen prüfen

  • Garantie auf Material & Verarbeitung

  • Transparente Preisstruktur

  • Musterfolien vor Ort ansehen

Häufige Fragen zu den Kosten Vollfolierung

1. Wie lange hält eine Vollfolierung?

In der Regel 3–7 Jahre, abhängig von der Folienqualität und Pflege.

2. Beeinträchtigt die Folie den Originallack?

Nein, bei fachgerechter Anwendung schützt sie den Lack sogar.

3. Muss die Folie in den Fahrzeugschein eingetragen werden?

Nein – solange keine reflektierenden/chromfarbenen Folien mit Blendwirkung verwendet werden.

4. Kann ich eine Vollfolierung selbst machen?

Theoretisch ja, aber nur Profis erzielen langfristig gute Ergebnisse. Fehler können teuer werden.

Kosten Vollfolierung vs. Lackierung – Was ist günstiger?

Kategorie Vollfolierung Lackierung
Preis ab ca. 1.200 € ab ca. 2.500 €
Zeitaufwand 2–5 Werktage 5–10 Werktage
Rückbau möglich? Ja Nein
Optikwechsel Einfach & schnell Nur mit Neulackierung
Wiederverkauf Originalzustand bleibt Wertverlust möglich

Pflegetipps für folierte Fahrzeuge

  • Nur Handwäsche oder spezielle Waschanlagen

  • Keine aggressiven Polituren oder Lösungsmittel

  • Regelmäßig mit Wachs oder Versiegelung pflegen

  • UV-Schutz beachten bei dauerhafter Sonneneinstrahlung

  • Keine Hochdruckreiniger an Folienkanten verwenden

Fazit: Was kosten Vollfolierung wirklich – und lohnt es sich?

Die kosten vollfolierung hängen stark vom Fahrzeug, der gewünschten Optik und der Folienqualität ab. Im Vergleich zur Lackierung ist sie in vielen Fällen die flexiblere, günstigere und reversible Alternative. Wer sein Auto optisch aufwerten oder schützen möchte, ohne viel Geld zu investieren, trifft mit einer Vollfolierung eine kluge Entscheidung.

Wichtig ist jedoch, auf qualitative Arbeit zu achten, denn eine schlechte Folierung sieht nicht nur billig aus, sondern kann auch Schaden anrichten.

FAQ – Kosten Vollfolierung

1. Wie viel kostet eine Vollfolierung für einen Kleinwagen?

Zwischen 1.200 und 1.800 €, je nach Folie und Anbieter.

2. Ist eine Vollfolierung günstiger als Lackieren?

Ja – in der Regel 30–50 % günstiger.

3. Wie lange dauert eine Vollfolierung?

Zwischen 2 bis 5 Werktagen, abhängig vom Fahrzeugtyp.

4. Lässt sich die Folie wieder entfernen?

Ja, rückstandsfrei, sofern Profi-Folie verwendet wurde.

5. Welche Folien sind am langlebigsten?

Hochwertige Vinylfolien von Marken wie 3M, Oracal oder Avery Dennison halten bis zu 7 Jahre.

Kosten Vollfolierung – Alle Preise, Faktoren & Tipps 2025