Diese Checkliste deckt Bereiche wie Maschinensicherheit, Chemikalienmanagement externe Fachkraft für Arbeitssicherheit (SIFA) , Notfalleinsätze, Mitarbeiterschulung, persönliche Schutzausrüstung (PSA), funktionale Designs und Umweltmanagement ab. Sie orientiert sich häufig an nationalen oder internationalen Sicherheitsstandards, wie den OSHA-Vorschriften in den USA, ISO-Standards oder anderen lokalen Arbeitsschutzvorschriften.
Die Durchführung von Sicherheitsprüfungen für Unternehmen ist eine wichtige Aufgabe externer Fachkräfte für Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz (OHS). Sie unterstützen Unternehmen dabei, ein sicheres Arbeitsumfeld zu gewährleisten, Vorschriften einzuhalten und Risiken am Arbeitsplatz zu minimieren. Werden externe Fachkräfte für Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz mit einer Sicherheitsprüfung beauftragt, besteht ihr erster Schritt in der Regel darin, sich ein umfassendes Bild von den Funktionen, Branchenanforderungen und gesetzlichen Anforderungen des Unternehmens zu machen. Die Fachkräfte prüfen zunächst Unternehmenspläne, frühere Sicherheitsdokumente, Fallakten und alle relevanten Dokumente. Die Liste orientiert sich in der Regel an nationalen oder internationalen Sicherheitsnormen, wie beispielsweise den OSHA-Richtlinien in den USA, ISO-Normen oder anderen lokalen arbeitsbezogenen Sicherheitsvorschriften. Sie bieten nützliche und praktikable Empfehlungen, die Unternehmen umsetzen können, um die Sicherheit zu erhöhen, Risiken zu minimieren und ein gesundheitsbewusstes und sicherheitsbewusstes Leben zu fördern.
Die Durchführung von Sicherheitsanalysen für Unternehmen ist eine wichtige Aufgabe externer Experten für Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz (OHS). Sie unterstützen Unternehmen dabei, einen sicheren Arbeitsplatz zu gewährleisten, Vorschriften einzuhalten und Risiken am Arbeitsplatz zu minimieren. Diese Experten verfügen über umfassendes Wissen, Offenheit und ein fundiertes Verständnis des Prozesses. Dadurch können sie Risiken besser identifizieren und Verbesserungen fördern als interne Mitarbeiter. Das Verständnis der professionellen Vorgehensweise und Durchführung von Analysen durch diese Experten verdeutlicht die genauen Merkmale ihrer Arbeit und ihren Beitrag für Unternehmen.
Die letzte Phase des Analyseprozesses umfasst die Erstellung eines ausführlichen Dokuments, das die Analyseergebnisse klar mit der Unternehmensführung verknüpft. Sie liefern sinnvolle und praktikable Empfehlungen, die das Unternehmen umsetzen kann, um die Sicherheit zu verbessern, Risiken zu minimieren und eine Gesellschaft des Wohlbefindens und des Sicherheitsbewusstseins zu fördern.
Über die eigentliche Analyse hinaus bieten zahlreiche externe Experten Folgedienstleistungen an, um Unternehmen bei der Umsetzung der empfohlenen Verbesserungen zu unterstützen. Diese kontinuierliche Unterstützung kann die Mitwirkung bei der Gestaltung von Sicherheitsschulungen, die Förderung neuer Sicherheitsausrüstung oder die regelmäßige Überprüfung von Risikobereichen umfassen. Ihr Engagement kann auch die Unterstützung des Unternehmens durch externe Prüfungen durch Regulierungsbehörden umfassen, um sicherzustellen, dass die durchgeführten Analysen fortgeführt und an die aktuellen Standards angepasst werden.
Nach Abschluss der Vor-Ort-Begutachtung und der Datenerhebung analysieren die Experten ihre Ergebnisse eingehend. Ihre Analyse umfasst auch die Prüfung, ob die Sicherheitsschulungen des Unternehmens die kontinuierliche Verbesserung und ein wirksames Risikomanagement unterstützen oder ob sensible Prozesse kontrolliert werden.
Externe Arbeitsschutzexperten wahren Unparteilichkeit, vermeiden Schuldzuweisungen und konzentrieren sich stattdessen auf positive Führung. Diese intensive Kommunikation unterstützt eine gemeinsame Strategie zur Verbesserung der Arbeitsplatzsicherheit und hilft Management und Mitarbeitern, den Nutzen der Empfehlungen zu erkennen.
Experten bewerten außerdem die Effizienz bestehender Sicherheitsmanagementsysteme und zeigen auf, wie Risiken identifiziert, Bedrohungen analysiert und Sanierungsmaßnahmen umgesetzt werden. Ihre Bewertung zielt nicht nur darauf ab, Engpässe zu beheben, sondern auch die Ursachen von Sicherheitsproblemen und betrieblichen Schwierigkeiten zu verstehen.
Die Unabhängigkeit der Experten von der internen Struktur des Unternehmens ist ein wichtiges Kapital. Diese Offenheit führt in der Regel zu transparenteren Bewertungen und effektiveren Sicherheitsergebnissen.
Die Experten besuchen die Arbeitsumgebung, um eine detaillierte Begehung durchzuführen, Funktionen in Echtzeit zu beobachten und Geräte, Arbeitsplätze und Sicherheitseinrichtungen zu prüfen. In dieser Phase interagieren sie mit Mitarbeitern auf verschiedenen Ebenen, um deren Sicherheitsverständnis, Schulungseffizienz und die Einhaltung der festgelegten Abläufe zu bewerten.